Ein virtueller Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von VR-Technologie
Next-Level - Gaming für die Einen, Schwindelanfälle für die anderen? Vor einigen Jahren war VR in aller Munde, sozusagen The next Big Thing. Was ist davon übriggeblieben? Ist die VR-Brille nur etwas für Gaming-Enthusiasten, die das Spiel nicht nur vor dem Bildschirm steuern wollen, sondern durch Virtual Reality Teil des Spiels sein möchten? Oder bietet die Technologie eine viel größere Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten? Denn Virtual Reality hat sich längst als effizientes und nachhaltiges Medium etabliert, wenn es um Wissensvermittlung geht. Die anfänglichen Probleme wurden längst überarbeitet und Konzepte neu gestaltet.
Von Museen, Erwachsenenbildung und Coaching bis hin zu Firmentrainings und der virtuellen Rekonstruktion historischer Gebäude – im TecLab-Webinar “Virtual Reality – mehr als Gaming?“ bekommt Ihr einen Einblick in das Potential von VR und die praktischen Anwendungsbereiche, in denen VR-Technologie zum Einsatz kommt.
Ihr erfahrt warum sich Virtual Reality so gut für immersives Lernen eignet und lernt die verschiedenen technischen Geräte und Kanäle kennen, mit denen sich VR umsetzen lässt (VR Headsets, Smartphone, WebVR...). Außerdem schauen wir uns die Besonderheiten von VR-Trainings genauer an und sprechen über die Herausforderungen der Technologie und die nötige Infrastruktur.
Und damit es nicht bei der Theorie bleibt, schicken wir Euch vor dem Webinar eine VR Cardboard Brille per Post zu, mit der Ihr im Praxisteil des Webinars dann in virtuelle Welten eintauchen könnt – ganz bequem mit dem eigenen Smartphone. Hier werden wir einige Anwendungen testen und die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen.
https://www.eventbrite.de/e/virtual-reality-mehr-als-gaming-tickets-155917269751