Unser Beitrag mit 360°Video im EU Projekt Komsilva


Hallo zusammen,
im Rahmen des EU Projektes Komsilva haben wir zu diversen Themen 360°Videos gedreht. Es geht darum die Ansprache und Aktivierung der Waldbesitzer zu untersuchen.
Als Auftraggeber fungieren "Unique forestry and land use" und "Cluster Forst und Wald Bayern". Wir starten mit dem Waldbesitzer, der seinen Bestand überprüft und auswertet. Dann geht es weiter zur Holzernte auf dem Feldberg bis hin zur Weiterverarbeitung in einem Sägewerk. Abschließend zeigen wir die Endverarbeitung als Baumaterial, z.B. der Bau der Kirche St. Joseph in Holzkirchen.
In Brandenburg haben wir uns dann sehr intensiv mit dem Waldumbau beschäftigt. Eine Zeitreise in Generationen vom Aufforsten bis hin zum artenreichen Mischwald. Wir haben sehr viel gelernt und bedanken uns bei allen Beteiligten. Es ist ein spannendes und, unserer Meinung nach, wichtiges Projekt um den Wald im Klimawandel zu retten.
Vielen Menschen ist gar nicht Bewusst, wie viel Arbeit es ist, einen Wald zu erhalten. Jede Region hat seine Geschichte die regionalen Wälder ertragreich zu gestalten. Die Folge sind Monokulturen die nicht stark für die heutigen Umweltbelastung sind. In 360° (VR) Videos können die Betrachter sich virtuell in den Wald Beamen und einen Eindruck bekommen, wie es dort aussieht. Die Atmosphäre genießen und spannende Eindrücke gewinnen. Durch das immersive Erlebnis bleibt mehr im Kopf. twinC 360° rundum begeistert.
Hier geht es zu weiteren Informationen: